Resilienz Basics

"Was immer du tust, tue es aus einem guten Zustand heraus"

Sebastian Mauritz (Leiter der Resilienz-Akademie)

In diesem Training lernst du Wege, deine mentale Widerstandskraft zu fördern, dein Stressempfinden zu regulieren, in einem guten Zustand zu bleiben oder ihn in kurzer Zeit wieder zu erlangen.

Du reflektierst dein individuelles Stresserleben anhand des Modells der Risiko- und Schutzfaktoren. Risikofaktoren sind Aspekte, die Stress verursachen und erhöhen. Schutzfaktoren sind persönliche Ressourcen, die Menschen bereits haben oder lernen können. 
Das Modell dient der Bewusstmachung der individuellen Stressauslöser und persönlichen Stärken. Der Fokus des Trainings liegt auf der Stärkung der Schutzfaktoren, u.a. durch Techniken der Stressbewältigung. Du lernst Techniken im Umgang mit stressbelasteten Situationen für deinen beruflichen und persönlichen Alltag.

Aufbau des Trainings

Dies Ausbildung ist modular aufgebaut.

Jedes Modul dauert einen Tag.
Das 2. Modul baut auf den Grundlagen des ersten Tages auf. 
Deshalb kannst du es nur buchen, wenn du auch das erste Modul besucht hast.

Du lernst Hintergründe und Techniken, die du im Training beübst, und die du nach dem Training sofort in deinem Alltag umsetzen kannst.

Durch den zeitlichen Abstand zum 2. Trainingstag kannst du Erfahrung sammeln, die du mit in das Aufbaumodul mitbringst, dich dazu austauschen und Fragen stellen kannst.

Warum nur 1 Tag?

Die Stärkung von Resilienz betrifft mehrere Aspekte in Wahrnehmung, persönlichen Verhaltensstrategien, Denkmustern und Selbstbild. Die Stärkung der persönlichen Resilienz ist ein Veränderungs- und Lernprozess. Aufnahme und Umsetzungen von neuem Wissen durch das Gehirn sind begrenzt. Ich biete das Training in kleinen, praktikable Lerneinheiten an, um eine wirksame Umsetzung im Alltag erleichtern.    

Themen der Ausbildung

Modul 1 


  • Einführung in das Modells der Risiko- und Schutzfaktoren persönlicher Resilienz. 
  • Selbstwahrnehmung und Selbstwirksamkeit. 

       Das eigene Stresserleben und die Ursachen erkennen.
       Ressourcenbewusstsein stärken und Ressourcen abrufbar machen.

  • Resiliente Kommunikation
    konstruktiver Umgang mit anderen in Situationen, die Stress verursachen.
  • Emotionsregulation und Entspannung. 
    Emotionen verstehend und „Erste-Hilfe“-Techniken zum Umgang mit Emotionen und Anspannung


Modul 2


  • Reflexion und Supervision mit den eigenen Risiko- und Schutzfaktoren und der Wirksamkeit der Techniken aus Modul 1.
  • Persönliche „Seiten“ (auch bekannt als „Inneres Team“) und Antreiber. Bewusstsein für die Vielfalt der persönlichen Muster und ihrer Trigger und Techniken für den Umgang mit ihnen in stressbeladenen Situationen
  • 6 Schritte der Resilienz
    Instrument zur Erkennung und Bewältigung persönlicher Krisen
  • Salutogenese Faktoren: Kohärenz (nach Aaron Antonovsky), Ziel- und Werteorientierung, Sinnerleben.

Hinweis: für die Anmeldung wechselst du zu CleverReach, einem Tool für e-Mail-Versand.

Ich nutze es, um deine Daten sicher zu erheben und aufzubewahren.

Organisatorisches

Termine Resilienz Basics

Dauer: jeweils 1 Tag

Modul 1: Sonntag, 1. Juni

Modul 2: Sonntag, 28. September

jeweils 9.00 bis 17.30 Uhr

Teilnehmerzahl

Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 12 begrenzt.

Die Ausbildung findet statt, wenn mindestens 6 Personen angemeldet sind.

Investition

Die Gebühr für die Ausbildung beträgt regulär 159 € inkl. Mehrwertsteuer 
pro Modul und ist jeweils vor Beginn des Trainings fällig.


Ort: Grafrath


Grafrath liegt ca. 5 Kilometer vom Ammersee entfernt.


Trainer

Frank Rauch Resilienztrainer IHK.